Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek)

Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek)

16,90 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 327 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: Meiner, F
Auflage: Friedrich Nietzsche
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Beschreibung

Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek)

Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek) von Nietzsche, Friedrich im Online-Buchhandel:

Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek)
Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek)
von Nietzsche, Friedrich
16,90 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek)
Morgenröthe: (Neue Ausgabe 1886) (Philosophische Bibliothek)
Einband: Gebundene Ausgabe, Seitenzahl: 327 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Morgenröthe
Morgenröthe
16,90 €
gefunden bei Thalia
1885 fasste Friedrich Nietzsche den Entschluss, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen,...
1885 fasste Friedrich Nietzsche den Entschluss, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch die von Claus-Artur Scheier neu herausgegebene Ausgabe der philosophischen Werke in sechs Bänden. Diese erste Ausgabe der philosophischen Werke Friedrich Nietzsches in der »Philosophischen Bibliothek« folgt dem 1885 von Nietzsche selbst gefassten und begründeten Konzept einer Neuen Ausgabe seiner im eigentlichen Sinne »philosophischen« Schriften und bietet den Text nach den Originalausgaben von 1886/1887, ergänzt um die 1889 erschienene Götzen-Dämmerung. Eine »vollständige Ausgabe letzter Hand« nach dem Vorbild Goethes hat Friedrich Nietzsche nicht vorlegen können, denn am Ende war er nicht mehr Herr seiner Sinne. Doch gibt das wirklich Grund zur Klage? Oder anders gefragt: Hätte Nietzsche eine solche Ausgabe, die einfach alles versammelt, was er geschrieben hat, überhaupt gewollt und gutgeheißen? Die Frage muss offen bleiben. Doch es gibt gewiss Gründe, Nietzsche nicht mit jenen gleichzustellen, denen es auf diese Weise nur darum zu tun war, ihren Nachruhm zu sichern und nach eigenen Vorstellungen zu steuern. Denn es gibt sie ja, die von Nietzsche selbst gewollte und kritisch kommentierte Ausgabe ganz eigener Art: nämlich die durch Jenseits von Gut und Böse und die Genealogie der Moral eingerahmte Neue Ausgabe von 1886/87, die die vor dem Zarathustra veröffentlichten, mit neuen Vorreden versehenen philosophischen Schriften enthält, von denen der Autor selber sagte: »Sie werden bemerken, dass Menschliches, Allzumenschliches, die Morgenröte, die fröhliche Wissenschaft einer Vorrede ermangeln: es hatte gute Gründe, dass ich damals, als diese Werke entstanden, mir ein Stillschweigen auferlegte – ich stand noch zu nahe, noch zu sehr ›drin‹ und wußte kaum, was mit mir geschehen war. Jetzt, wo ich selber am besten und genauesten sagen kann, was das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken ist und inwiefern sie eine für Deutschland neue Literatur inaugurieren (das Vorspiel einer moralischen Selbst-Erziehung und Kultur, die bisher den Deutschen gefehlt hat), würde ich mich zu solchen zurückblickenden und nachträglichen Vorreden gerne entschließen. Meine Schriften stellen eine fortlaufende Entwicklung dar, welche nicht nur mein persönliches Erlebnis und Schicksal sein wird: – ich bin nur der Erste, eine heraufkommende Generation wird das, was ich erlebt habe, von sich aus verstehn und eine feine Zunge für meine Bücher haben. Die Vorreden könnten das Notwendige im Gange einer solchen Entwicklung deutlich machen.« (Brief vom 7. August 1886 an seinen Verleger Th. Fritsch) Mit der 1990 unter dem Titel ›Friedrich Nietzsche: Ecce auctor‹ vorgelegten Edition der Vorreden von 1886 hatte Claus-Artur Scheier zum ersten Mal darauf aufmerksam gemacht, dass Nietzsche die für die Neue Ausgabe seiner im eigentlichen Sinne »philosophischen« Schriften verfassten Vorreden als in sich geschlossenen, genealogisch angelegten Versuch einer selbstkritischen Neubewertung und Einordnung seines Werkes ansah: »Von der Vorrede zur Geburt der Tragödie bis zur Vorrede des letztgenannten Buchs [der ›Genealogie der Moral‹] – das gibt eine Art ›Entwicklungsgeschichte‹« (zu der, des Erprobens der Tonlage wegen, noch die Vorrede zu »Jenseits von Gut und Böse« gerechnet werden kann). Jetzt sah sich Nietzsche im Zenit seiner Schaffenskraft, und die Neue Ausgabe sollte den Mitte 1885 gefassten Plan vorantreiben, »eine große Schul-Tätigkeit als Philosoph auszuüben […]. Die Bücher heraus aus diesem Winkel!!! Es sind meine Angelhaken; wenn sie mir keine Menschen fangen, so haben sie keinen Sinn!« (Brief an die Schwester, kurz vor dem 15. August 1885)
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Idealismus

Nietzsche und die Philosophie (EVA Taschenbuch) von Europische Verlagsanst.
Nietzsche und die Philosophie (EVA Taschenbuch)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
28,00 €
Zum Shop
Exzessive Subjektivität: Eine Theorie tathafter Neubegründung des Ethischen nach Kant, Hegel und Lacan
Exzessive Subjektivität: Eine Theorie tathafter Neubegründung des Ethischen nach Kant, Hegel und Lacan
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
49,00 €
Zum Shop
Geschichte des politischen Denkens,  Band 3: Die Neuzeit. Teilband 2: Das Zeitalter der Revolutionen
Geschichte des politischen Denkens, Band 3: Die Neuzeit. Teilband 2: Das Zeitalter der Revolutionen
gefunden bei medimops
5,99 €
Zum Shop
Philosophische Untersuchung über das Wesen der menschlichen Freiheit
Philosophische Untersuchung über das Wesen der menschlichen Freiheit
gefunden bei medimops
9,99 €
Zum Shop
Hegel und die Macht. Ein Versuch über die Freundlichkeit von Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Hegel und die Macht. Ein Versuch über die Freundlichkeit
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
49,90 €
Zum Shop
Nietzsches Denkweg: Theologie-Darwinismus-Nihilismus von Brill | Fink
Nietzsches Denkweg: Theologie-Darwinismus-Nihilismus
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
79,00 €
Zum Shop
Einleitung in die Philosophie: Hrsg. v. Walter E. Ehrhardt. (Schellingiana, Band 1)
Einleitung in die Philosophie: Hrsg. v. Walter E. Ehrhardt. (Schellingiana, Band 1)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
48,00 €
Zum Shop
Der tolle Mensch: Nietzsche und der Wahnsinn der Vernunft
Der tolle Mensch: Nietzsche und der Wahnsinn der Vernunft
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
18,00 €
Zum Shop

Aktuelle Bestseller des Verlags Meiner, F

Philosophische Schriften. Band 6 (Philosophische Bibliothek) von Meiner, F
Philosophische Schriften. Band 6 (Philosophische Bibliothek)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
24,90 €
Zum Shop
Angemessene Lügen: Ein sozialphilosophischer Essay (Blaue Reihe) von Meiner, F
Angemessene Lügen: Ein sozialphilosophischer Essay (Blaue Reihe)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
19,90 €
Zum Shop
Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens (Blaue Reihe) von Meiner, F
Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens (Blaue Reihe)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
24,90 €
Zum Shop
Qualitäten der Freiheit: Demokratie für übermorgen (Blaue Reihe) von Meiner, F
Qualitäten der Freiheit: Demokratie für übermorgen (Blaue Reihe)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
29,90 €
Zum Shop
Philosophieren mit Filmen im Unterricht (Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht) von Meiner, F
Philosophieren mit Filmen im Unterricht (Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
22,90 €
Zum Shop
Ästhetik in Krisenzeiten (Blaue Reihe) von Meiner, F
Ästhetik in Krisenzeiten (Blaue Reihe)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
29,90 €
Zum Shop
Philosophische Schriften. Band 2 (Philosophische Bibliothek) von Meiner, F
Philosophische Schriften. Band 2 (Philosophische Bibliothek)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
19,90 €
Zum Shop
Nikolaus von Kues: Ein Handbuch zu Leben und Werk von Meiner, F
Nikolaus von Kues: Ein Handbuch zu Leben und Werk
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
78,00 €
Zum Shop
Über die beseligende Schau: Lateinisch-Deutsch (Philosophische Bibliothek) von Meiner, F
Über die beseligende Schau: Lateinisch-Deutsch (Philosophische Bibliothek)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
78,00 €
Zum Shop